• Näheres zur Veranstaltung

    Global Mobility & Compliance im internationalen HR-Management


    Unter dem Begriff „Global Mobility“ können sich Personen, die nicht in ihrer täglichen Praxis mit diesem Thema konfrontiert sind, oft nicht viel vorstellen. „Global Mobility“ – sind das nicht nur Langzeitentsendungen von einem Land ins andere?

     

    Durch Corona und die fortschreitende Digitalisierung haben sich in den letzten Jahren schnell neue Formen von internationalen Personaleinsätzen entwickelt. Buzzwords wie Remote Work, Workation oder Work from anywhere sind gerade auch den jüngeren Generationen ein Begriff – denn viele Mitarbeitende sehen diese Arten von „flexiblen Arbeitsmodellen“ als einen Benefit und Kriterium für die Arbeitgeberwahl an. Diese flexiblen Arbeitsmodelle sind auch Teil der „Global Mobility Welt“.


    Internationale Personaleinsätze sind für global agierende Unternehmen strategisch wichtig; sowohl für die Personalgewinnung als auch -bindung. Gleichzeitig stellen sie Unternehmen jedoch vor hohe rechtliche Compliance Anforderungen. In diesem Present Your… wollen Matthias Hubel und Milena Schmidt die zentralen rechtlichen Herausforderungen im Bereich Global Mobility, insbesondere in Bezug auf u.a. Steuerrecht, Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Meldepflichten, beleuchten. Hierbei wollen sie auch auf die beruflichen Möglichkeiten für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in einem eher unbekannten Arbeitsbereich eingehen und aufzeigen, welche Karrieremöglichkeiten sich abseits der klassischen „Rechtsabteilung“ im Unternehmen oder Wirtschaftskanzleien ergeben können.


    Zu den Referenten: Matthias Hubel ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater. Er blickt auf eine langjährige Berufserfahrung bei BigFour-Beratungsgesellschaften (KPMG, EY) zurück. Hierbei hat er sich in den letzten Jahren auf die steuerlichen Aspekte für mittelständische und global agierende Unternehmen bei internationalen Personaleinsätzen spezialisiert und fokussiert. Milena Schmidt ist ausgebildete Sozialversicherungsfachangestellte sowie gerichtlich zugelassene Rentenberaterin und verbindet Praxiserfahrung aus der Verwaltung mit langjähriger Berufserfahrung im nationalen und internationalen Sozialversicherungsrecht ebenfalls bei BigFour-Gesellschaften (Deloitte, PwC/Vialto Partners). Gemeinsam bauen sie aktuell den Geschäftsbereich „Global Mobility Consulting“ bei Lohr + Company, einer mittelständischen Steuerkanzlei und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf, auf.




Zur Anmeldung
  • Näheres zur Veranstaltung

    Global Mobility & Compliance im internationalen HR-Management


    Unter dem Begriff „Global Mobility“ können sich Personen, die nicht in ihrer täglichen Praxis mit diesem Thema konfrontiert sind, oft nicht viel vorstellen. „Global Mobility“ – sind das nicht nur Langzeitentsendungen von einem Land ins andere?

     

    Durch Corona und die fortschreitende Digitalisierung haben sich in den letzten Jahren schnell neue Formen von internationalen Personaleinsätzen entwickelt. Buzzwords wie Remote Work, Workation oder Work from anywhere sind gerade auch den jüngeren Generationen ein Begriff – denn viele Mitarbeitende sehen diese Arten von „flexiblen Arbeitsmodellen“ als einen Benefit und Kriterium für die Arbeitgeberwahl an. Diese flexiblen Arbeitsmodelle sind auch Teil der „Global Mobility Welt“.


    Internationale Personaleinsätze sind für global agierende Unternehmen strategisch wichtig; sowohl für die Personalgewinnung als auch -bindung. Gleichzeitig stellen sie Unternehmen jedoch vor hohe rechtliche Compliance Anforderungen. In diesem Present Your… wollen Matthias Hubel und Milena Schmidt die zentralen rechtlichen Herausforderungen im Bereich Global Mobility, insbesondere in Bezug auf u.a. Steuerrecht, Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Meldepflichten, beleuchten. Hierbei wollen sie auch auf die beruflichen Möglichkeiten für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in einem eher unbekannten Arbeitsbereich eingehen und aufzeigen, welche Karrieremöglichkeiten sich abseits der klassischen „Rechtsabteilung“ im Unternehmen oder Wirtschaftskanzleien ergeben können.


    Zu den Referenten: Matthias Hubel ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater. Er blickt auf eine langjährige Berufserfahrung bei BigFour-Beratungsgesellschaften (KPMG, EY) zurück. Hierbei hat er sich in den letzten Jahren auf die steuerlichen Aspekte für mittelständische und global agierende Unternehmen bei internationalen Personaleinsätzen spezialisiert und fokussiert. Milena Schmidt ist ausgebildete Sozialversicherungsfachangestellte sowie gerichtlich zugelassene Rentenberaterin und verbindet Praxiserfahrung aus der Verwaltung mit langjähriger Berufserfahrung im nationalen und internationalen Sozialversicherungsrecht ebenfalls bei BigFour-Gesellschaften (Deloitte, PwC/Vialto Partners). Gemeinsam bauen sie aktuell den Geschäftsbereich „Global Mobility Consulting“ bei Lohr + Company, einer mittelständischen Steuerkanzlei und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf, auf.


     

Vergangene Events